Chef des Ministeramtes des Reichsministers der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe
Chef des Ministeramtes des Reichsministers der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe
(Chief of the Ministerial Office of the State Minister of Aviation and Commander-in-Chief of the Air Force)
Chef
Gen.d.Flieger Karl-Heinrich Bodenschatz (1 Dec 37 - 8 May 45)
History
1 Dec 37: established from the former Stabsamt des Preussischen Ministerpräsidenten (Staff Office of the Prussian Minister-President), which had existed since 1 June 1936. Bodenschatz, one of Göring's old World War I flying corps comrades, was the Reichsmarschall's de facto deputy and spent the majority of the war years as his liaison officer at Hitler's headquarters (i.e., Rastenburg/East Prussia, among others).[1]
FpN:(L 39310)
© by Henry L. deZeng IV (Work in Progress, 2023).
(1st Draft 2023)
Links
Return to Commands
Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe
Adjutantur des Reichsmarschalls
Chef der Technischen Luftrüstung
General der Flakartillerie beim R.d.L. und Ob.d.L.
General für den Personaleinsatz der Luftwaffe
Chef des NS-Führungsstab der Luftwaffe
General der Flakartillerie beim Reichsmarschall
General der Luftwaffenbautruppe
Stab für Sonderaufträge und Truppenvorschläge
Bevollmächtigter des Reichsmarschalls für Einflugbetrieb
Sonderbeauftragter des Reichsmarschalls für Abwehr feindlicher Fernkampfmittel
Sonderbeauftragter des Reichsmarschalls für die Abwehr viermotoriger Kampfverbände
References
- ↑ H.Boog-Die deutsche Luftwaffenführung 1935-1945: Führungsprobleme, Spitzengliederung, Generalstabsausbildung:227; S.Mitcham-Men of the Luftwaffe:3, 108, 185, 198.